Fremdgegangen, Christbaumtannen

Oder war es „mitgegangen, Dinkelstangen“?

So oder so: Lass‘ dich nicht erwischen!

Naja, so schlimm ist es nicht: Viele dürften wissen, dass die Jungs von C.A.P. gelegentlich auch in anderen Projekten mitwirken, sei es im Studio oder live auf den Bühnen anderer Bands.

Die Show von Zoder am 17.12.2022 in der Mahogany Hall Bern nehmen wir dabei mal zum Anlass, eine Hingeh-Empfehlung in eigener Sache auszusprechen: Simu hat bereits auf Zoders aktuellem Album „WeatherTales“ bei ein paar Songs mitgewirkt. Er wird hier ein wenig Backing Vocals und ein paar Gitarren-Akkorde beisteuern.

Das Album gibt’s übrigens unter anderem auch als wunderschönes Vinyl käuflich zu erwerben, und zwar hier: https://zoder.ch/

Bis bald!

Brunch: Besser als Frühstück?

Das Frühstück ist ja aus ernährungswissenschaftlicher Sicht erwiesenermassen die wichtigste Mahlzeit. Es bildet die Grundlage für den Start in einen erfolgreichen Tag. Oder es ist das Tor zur Hölle, wenn man’s eben auslässt oder falsch zelebriert.

Wenn also dieses Frühstück dermassen förderlich für Körper und Geist sein soll, dann wäre es doch gut, wenn’s mehr davon gäbe. Ausserdem sollte man sich genügend Zeit dafür nehmen, denn wie der Kenner alter C.A.P.-Sprichwörter längst weiss:

Eile in der Früh‘
den Mund du dir verbrüh‘
der Kaffee viel zu heiss
was für ein – *ähm* – Déjà-vu!

Was wir eigentlich mitteilen wollten: Dieser Brunch hier ist nicht nur ein ausgedehntes Frühstück und damit wie oben erläutert per se etwas Gutes, da ist auch noch Live-Musik von einer Band namens „The C.A.P.“ dabei. Ja genau, das sind die mit den wertvollen Lebensweisheiten in Vers-Form. Das ist jetzt natürlich Geschmacksache, aber wir werden da sein: 27.11.2022, Gasthof St. Urs und Viktor, Walterswil SO.

See you!

Wo Einhörner baden gehen. Oder waren es Eichhörnchen?

Der dritte Anlauf für eine zweite Ausgabe hat direkt beim ersten Mal geklappt: The C.A.P. war mal wieder an den „Giverola Country Weeks“, und zwar in der zweiten Woche, also vom 17. bis 24. September 2022.

Wie schon 2016 wollten wir auch dieses Mal einen speziellen Farbtupfer an die wilde Küste Kataloniens pinseln. Dazu haben wir einen unserer eigenen Songs genommen und Dana (Tanzschule Side-Step) hat eine passende Linedance-Choreografie dazu geschrieben („That Advice„). Seither kriegen wir eine Menge Anfragen, wo man diesen Song kaufen/downloaden oder streamen kann. Tja – da sind sie wieder, unsere drei Probleme: Keine Zeit, kein Geld, kein Eichhörnchen-Futter. Darum gibt’s bisher nur ein Demo statt einer Studioproduktion und auch keinen offiziellen Release des Songs „Don’t“. Was aber heute nicht ist, kann eines Tages ja noch werden. Vielleicht kommt während der Wintermonate auf einmal die Langeweile über uns…

Nebst ein paar kleinen Einhörnern, die wir trotz bewusstem Verzicht auf halluzinogene Drogen nicht genau einordnen konnten, gab’s viel prachtvolles Badewetter, einigen Sangria, viel zu essen und zahlreiche glückliche Gesichter. Es bestätigte sich einmal mehr: Zuviel des Guten kann eben schon sehr schön sein.

Einiges wurde in letzter Zeit erneuert im Ferienresort „Pola Giverola“ und auch auf dem zugehörigen Campingplatz. Manches ist aber natürlich geblieben: Das Meer ist beispielsweise immer noch da und die Küste ist nach wie vor äusserst hübsch anzusehen. Und das Frühstücksbuffet verfügt auch heute noch über den vermutlich abscheulichsten Kaffee der gesamten Iberischen Halbinsel 😉

Unser Dank geht ganz speziell an die unzähligen Linedancer, die Danas Choreo gelernt und zu unserem Song getanzt haben – das hat von der Bühne aus einfach spitze ausgesehen! B.B. hat die Premiere aus unserem Blickwinkel für euch in einem kleinen Video festgehalten (merci!).

Viel Spass und bis bald!

Auf ins Nachbardorf

Eben haben wir noch in Oensingen gespielt, bald sind wir einen grossen Schritt weiter: In Oberbuchsiten. Wenn das rein geografisch in dieser Richtung weiter geht, werden wir demnächst Station in Egerkingen, Hägendorf, Olten und Aarau machen und wohl so gegen Sommer 2024 am Flughafen Zürich eintreffen.

Aber bevor das passiert: Das Restaurant Chutz hat mehr oder weniger den Dorfplatz annektiert, um am Samstag, 04. Juni 2022, ab etwa 14 Uhr eine Sause steigen zu lassen. Wir werden ab 18 Uhr ebenfalls da sein und ein paar Songs zum Besten geben, wobei wir natürlich einmal mehr auf unser sprichwörtliches Wetterglück bauen müssen. Drückt die Daumen!

Street music rocks!

Nachdem wir im Herbst 2021 am allerersten SMF im Duo als „Essential C.A.P.“ unser Hutgeld-Glück versucht haben, sind wir dieses Jahr bei der zweiten Ausgabe des StreetMusicFestival in Oensingen in voller Besetzung dabei. Wir wissen jetzt nicht genau, ob wir letztes Jahr gut genug waren, um erneut ins Lineup zu kommen, oder ob das Mitgefühl der Organisatoren uns zu einer zweiten Chance verholfen hat 😉

So oder so: Wir haben schon mal das gute Wetter bestellt und freuen uns, am 30. April 2022 um 17:30 Uhr auf die Bühne zu klettern. See you there!

One more last chance

Aller guten Dinge sind drei, so zumindest lautet die eher optimistische deutschsprachige Version des Sprichworts. Das naturgemäss etwas dunklere „third time’s a charm“ im Englischen soll zwar durchaus motivierend wirken, ist aber auch ein klarer Hinweis darauf, dass die vorangehenden zwei Versuche kläglich gescheitert sind 😉

Nachdem unsere Teilnahmen an den „Giverola Country Weeks“ in den Jahren 2018 und 2020 ins Wasser gefallen sind, haben wir uns entschieden, der Sache eine (weitere) letzte Chance zu geben: Diesen Herbst soll es nochmal sein, und zwar in der Woche vom 17. bis 24. September 2022.

Für Buchungen geht’s hier entlang zu Natural Reisen.

Den Flyer gibt’s hier.

Es würde uns natürlich ausserordentlich freuen, wenn wir an der wunderschönen Costa Brava möglichst viele bekannte Gesichter antreffen würden. Solche Vorfreude vertreibt ja bekanntlich auch die noch etwas winterschläfrig geprägte Stimmung eines nasskalten Februars in der Schweiz, deshalb
—> Buchen. JETZT!

Da geh’n wir ööön singen!

Am Samstag, 11. September 2021, spielen wir als „Essential C.A.P.“ im Duo bereits wieder an der frischen Luft. Es ist nicht so, dass wir auf die Strasse gesetzt wurden, wir machen das ja freiwillig, aber es ist halt das erste StreetMusicFestival in Oensingen.

The fabulous Essential C.A.P. wird um 15 Uhr auf dem Sternenplatz und um 16 Uhr beim Bienkensaal anzutreffen sein.

Bis dann!

Grenchen, es war uns ein Fest!

Diese Uhrenstädte haben ja zuweilen bei Auswärtigen den zweifelhaften Ruf, nicht unbedingt die Aushängeschilder urbaner Ästhetik zu sein. Aber in Sachen Kunst und Kultur zum Anfassen und Erleben dürften sie den mondänen Berns dieser Welt um Längen voraus sein.

Besonders deutlich wird das, wenn der Gewerbeverband Grenchen wieder zum „use stuehle“ aufruft und die zahlreichen Restaurants zu Kleinkunstbühnen umfunktioniert werden.

Das Erstaunen und die Freude des eingangs erwähnten typischen Auswärtigen werden umso grösser, wenn er auch nach 22 Uhr durch die Stadt flanieren kann, und aus allen Ecken ein bisschen handgemachte Live-Musik, etwas Gelächter, angeregte Gespräche, hier und dort ein einladendes Klirren von Gläsern und natürlich unzählige zufriedene Gesichter antrifft. So ist es jedenfalls uns ergangen am 28. August 2021.
Es war nach sehr langer Zeit unser erster Kontakt mit Publikum im grösseren und öffentlichen Rahmen, und wir haben tatsächlich zeitweise komplett vergessen, dass wir nach wie vor in einer speziellen Zeit leben mit all den Vorsichtsmassnahmen, die uns allgegenwärtig sind. Das hat gut getan. Danke Grenchen!

Herzlichen Dank auch an alle, die uns Bilder und Videos geschickt haben!


Update ! Artikel im Grenchner Tagblatt (30.08.2021):

„Use stuehle“ in Grenchen: One more try…

Nachdem wir mit diesem Anlass letztes Jahr zwar gerade zwischen die „Live-Musik-ist-pfui-Zeiten“ gefallen wären, hat uns das Wetter einen Streich gespielt.

Im 2021 sieht’s hoffentlich besser aus, denn wenn die Witterung einigermassen stimmt, dann werden wir am 28. August in Grenchen unterwegs sein für eines unserer Lieblings-Hobbies: Strassenmusik, live & unplugged, wie man das von uns kennt.

Be there!

…and a happy new year!

Auch wir wollen natürlich nicht im Abseits stehen, wenn die entbotenen Wünsche allseits sich in guter Güte der Superlative nähern oder diese zu übertreffen drohen und wünschen euch allen ein tolles 2020!

Wir durften ja den im Vorfeld bereits vielbesprochenen ruten Gutsch – ähm… – Rutsch im uns fast gänzlich unbekannten Hombrechtikon erleben. Und zwar im Oak Valley Dance Barn! Ja, das liegt im Kanton Zürich, und denjenigen unter euch, die sich selten nordöstlich von Luzern herumtreiben, sei hiermit gesagt: Es ist echt hübsch dort! Und wir meinen damit nicht nur, dass der Steuerfuss in der Gegend tiefer ist als bei uns zuhause oder dass allein die Landschaft eine Reise wert ist (was natürlich beides auch stimmt). Nein, wir meinen die Menschen dort: Wir wurden extra-herzlich empfangen von einem ausverkauften Haus mit einem Publikum und einer Gästeschar, die ganz offensichtlich Spass an der Freude hat. Und sowas sehen wir eben gern.

Das gilt auch oder sogar noch viel mehr für die Organisatoren des rundum top gelungenen „SilWestern“-Anlasses: Unser glühendheisser Dank geht an die ganze Crew dieses heimeligen und stilvollen Lokals: Merci Moni, Lift-Cowboy Tiuty, Marianne, DJ Käthy und alle anderen, die eben diesen Rutsch ins neue Jahr so professionell und stimmungsvoll möglich gemacht haben.

Pics: BB (merci!)