Welhome!

Genau so steht’s am Eingang zum Ride-In, der schönsten Bar von Bern. Und so haben wir uns auch gefühlt, als wir am 29. Oktober 2021 nach so langer Zeit wieder mal diese kultige Eck-Bühne entern durften: Es war ein unglaubliches Gefühl – wie nachhause kommen eben.

Erst war’s vielleicht ein bisschen verwirrend, denn so viele Menschen auf so begrenztem Innenraum haben wohl die meisten von uns schon länger nicht mehr erlebt. „Das isch ja fasch wie früecher!“ – diesen Satz haben wir oft gehört und wohl selber auch zwei oder drei mal gesagt. Aber zumindest wir haben uns rasch und gern wieder daran gewöhnt, denn es war nicht einfach nur „full house“, sondern stimmungsmässig ein „Royal Flush“!

Herzlichen Dank an alle, die am Freitag nach Wabern gepilgert sind. Und ein ganz dickes Merci natürlich ans Team Ride-In. Eure Crew ist und bleibt einfach Weltklasse, genau wie Euer Lokal!

Pics: B.B. –> thank you!

Right on, Ride-In!

Die schönste Bar von Bern, die lauschigste Eckbühne der Schweiz, dazu der beste Service einer absolut einmaligen Crew. Wir erwarten nicht, dass ihr uns die ganze Zeit applaudiert, denn man hat bekanntlich nicht mehr als zwei Hände. Und alles liegt halt nicht drin, wenn man einen feinen Burger und ein Bier in den Pfoten hat. Aber genau so soll es sein, wenn wir am 29. Oktober 2021 wieder im legendären Ride-In spielen dürfen.

Wir freuen uns auf euch!

http://ride-in.ch

Wenn der Tinnitus lauter wird als die Musik

Dieser hier schmerzt jetzt richtig: Unsere Show im Ride-In vom 23. Oktober 2020 ist aufgrund der nur allzu bekannten Umstände abgesagt.

Es ist nun nicht so, dass es uns bei anderen Gigs nichts ausgemacht hätte, als sie abgesagt wurden. Aber wer mal auf der Ride-In-Bühne spielen durfte, der weiss genau, wovon wir sprechen: Diese Ecke hat ihre eigene, unvergleichliche Magie und das Lokal mit dem zugehörigen Betreiberteam gehört mit seinem einzigartigen Charme zu den Perlen unter den Venues in der Schweiz.

Auch wir haben das ohne viel nachzudenken schon oft gesagt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nur leider stimmt das wohl nicht mehr ganz. Für Lokale wie das legendäre Ride-In droht in absehbarer Zeit der ewige Lockdown, weil sie ohne Konzertbetrieb und Privatvermietungen finanziell nicht zu halten sind. Selbst Bühnen, die durch Fördergelder aus unterschiedlichsten Quellen gestützt werden, hängen oft von der tatsächlichen Durchführung von Veranstaltungen ab, da nur diese zum Erhalt finanzieller Mittel berechtigt.

Uns beschleicht das mulmige Gefühl, dass zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten für immer verschwinden werden, während gleichzeitig bei den Künstlern langsam aber sicher der Ofen aus ist. Wir als Freizeit- oder maximal semiprofessionelle Musiker, die höchstens einen überschaubaren Teil ihres Einkommens hieraus generieren, stehen zumindest kurz- und mittelfristig noch gut da. Aber seien wir ehrlich und vor allem realistisch: Auch wir sind auf die Profis und die Vielfalt in der Welt der Livemusik angewiesen, denn allein mit Bands wie „The C.A.P.“ rechnet sich die Sache für die Veranstalter nicht. Vom Publikum sprechen wir erst gar nicht.
Von alternativen Durchführungsformen wie Live-Streaming sind wir hier technisch in den meisten Fällen weit entfernt, zumindest wenn gewisse Qualitätsansprüche umgesetzt werden sollen. Parkplatzkonzerte im Stil eines Autokinos, wie wir es in den USA bereits sehen können, dürften bei allem Optimismus in der Schweiz bereits auf dem Weg zur behördlichen Bewilligung verhungern.

Es liegt uns fern, hier allzu politisch zu werden, aber uns fällt die extreme Kurzfristigkeit auf, in der Events abgesagt werden. Der Grund liegt in den Bedingungen, die laufend ändern. Am Ende wird folglich auch nicht ausgehend von einer Sicherheitsbeurteilung im Sinne der Gesundheit entschieden, sondern aufgrund der Bewertung anderer Risiken, wie zum Beispiel dem Quarantäne-Risiko für alle anwesenden Personen oder aufgrund potenziell negativer Presse.

Wenn wir es schaffen, dass die Sicherheitsregeln etwas stabiler, konsequenter und vielleicht sogar landesweit etwas homogener gehalten werden, dann hätten Veranstalter und Bands auch die Möglichkeit, längerfristiger zu planen und ein momentan verunsichertes Publikum für Anlässe zu gewinnen, bei denen alle ein gutes Gefühl haben dürfen.

Blibet aui gsung u bis gli!

Zu Gast bei den Grizzlies

Es ist eines der ganz wenigen verbliebenen öffentlichen Club-Lokale rund um Bern, das noch nicht der eifrigen Kulturverdrängungspolitik unserer Landeshauptstadt zum Opfer gefallen ist…
Aber wir wollen hier nicht lamentieren, denn wir sind schon ganz aus dem Häuschen, dass wir im Ride-In spielen dürfen! Am 19. Mai 2017 stehen wir für euch in Wabern auf einer der coolsten Bühnen überhaupt.

Feel good, feel free, ride free. Be there!

ridein_logo.gif

RI_Flyer_Fru hling17_17

RI_Newsletter-Mai_17_CAP_19052017.jpg