Leise rieselt der Schnee (-matsch in den Pflotsch-Sulz unter der Nebeldeck’…)

Wenn die ersten richtigen Minustemperaturen durch frühlingshafte 10 Grad ersetzt und die bereits etwas bräunlich gewordene weisse Pracht dem regendurchnässten Matsch weicht, dann wissen wir hier in der Schweiz: Die Festtage sind da! 😉

Aber halb so wild, wir wollen uns keineswegs beklagen – stattdessen wünschen wir euch allen eine tolle Festzeit und ein optimales Zurechtrücken für einen gelungenen Start in ein neues Jahr mit viel guter Musik!

Bis bald…

Auf ins Nachbardorf

Eben haben wir noch in Oensingen gespielt, bald sind wir einen grossen Schritt weiter: In Oberbuchsiten. Wenn das rein geografisch in dieser Richtung weiter geht, werden wir demnächst Station in Egerkingen, Hägendorf, Olten und Aarau machen und wohl so gegen Sommer 2024 am Flughafen Zürich eintreffen.

Aber bevor das passiert: Das Restaurant Chutz hat mehr oder weniger den Dorfplatz annektiert, um am Samstag, 04. Juni 2022, ab etwa 14 Uhr eine Sause steigen zu lassen. Wir werden ab 18 Uhr ebenfalls da sein und ein paar Songs zum Besten geben, wobei wir natürlich einmal mehr auf unser sprichwörtliches Wetterglück bauen müssen. Drückt die Daumen!

Beim nächsten Ton ist es…

Wer kennt sie nicht, die sprechende Uhr, die unter der Nummer 161 stoisch die Zeit ansagt?

Wir überlegen uns nun, einen eigenen solchen Dienst einzurichten, nachdem wir am 30.04.2022 am StreetMusicFestival Oensingen mal wieder vorgeführt haben, wie man das mit dem Wetter eigentlich machen müsste. Wir haben uns entschieden, von Anfang an unter dem Vordach hervorzutreten – schliesslich funktioniert das in mindestens 9 von 10 Fällen erfahrungsgemäss sehr gut: Wenn C.A.P. spielt, dann scheint auch die Sonne.

Und so war’s dann auch: Aufgestellt haben wir noch im Regen, Soundcheck war nass, nach dem ersten Song haben sich die Regenwolken verzogen und nach dem dritten Song brauchten wir die Sonnenbrille.

Als nächstes werden wir jetzt diesen Wetter-Service etwas besser vermarkten – eben im Sinne des erwähnten Telefondienstes:

„Beim nächsten Ton ist es — (dann kommt etwas Musik von C.A.P.)schönes Wetter!

Ob wir das aber zu einem Preis von nur 50 Rappen pro Anruf hinkriegen, müssen wir wohl bei einem Glas Wein nochmal nachrechnen 😉

Herzlichen Dank an die vielen Besucher und Linedancer, die teilweise richtig weite Reisen und Samstags-Staus in Kauf genommen haben, um uns wieder mal zu sehen. Das hat uns wirklich gefreut!
Merci natürlich auch den Organisatoren des StreetMusicFestival Oensingen rund um Kili.

Bis bald!

So ein Käse

Fällt ins Fondue Dir Dein Funkgerät, leidet die Empfangsqualität. Diese alte Weisheit der Mobilkommunikationsindianer gilt auch heute noch: Du solltest Dein 5G-Handy nicht in die Käsesuppe fallen lassen, wenn du das allabendliche Foodporn-Foto schiessen möchtest. Erstens hilft dem armen Ding weder 3G, noch 2G oder sonst ein Zertifikat. Zweitens sind die Vergeltungs- und Sanktionsmassnahmen gegen die verursachende Person in solchen Fällen nicht klar. Im Unterschied zum Brotverlust, für den es ja mehr oder weniger klare Regeln beim Verzehr von Fondue in Gruppen gibt, ist die Sache bei Smartphones im Caquelon schon schwieriger. Einfach darum herum rühren? Herausfischen? Und dann? Abtropfen lassen?

Normalerweise haben wir um diese Jahreszeit ein paar andere Themen zu besprechen. Im Dezember 2021, nachdem wir auch das verflixte siebte C.A.P.-Jahr einigermassen unbeschadet überstanden haben, ist dem aber nicht so.
Die Konzertveranstalter stehen mal wieder etwas im Schneeregen und entsprechend schwierig gestaltet sich die Planung auch für uns. Eigentlich stünden fürs 2022 ein paar echte Highlights auf dem Programm. Aufgrund der Erfahrungen aus den letzten zwei Jahren üben wir uns aber etwas in Zurückhaltung.

Ausserdem müssen wir zuerst dieses doofe Handy aus dem Fondue holen, das Teil scheint unten doch irgendwie anzubrennen…

Wir wünschen euch allen, dass der Winter kurz (oder für die Schneeliebhaber zumindest kurzweilig), der Weihnachtsbraten gross, der Tannenbaum grün und der Jahreswechsel erfolgreich werden.
Geniesst die Festtage, bleibt gesund und vergesst diese dämliche Maske nicht jedesmal im Auto oder so 😉

Bis bald!

Welhome!

Genau so steht’s am Eingang zum Ride-In, der schönsten Bar von Bern. Und so haben wir uns auch gefühlt, als wir am 29. Oktober 2021 nach so langer Zeit wieder mal diese kultige Eck-Bühne entern durften: Es war ein unglaubliches Gefühl – wie nachhause kommen eben.

Erst war’s vielleicht ein bisschen verwirrend, denn so viele Menschen auf so begrenztem Innenraum haben wohl die meisten von uns schon länger nicht mehr erlebt. „Das isch ja fasch wie früecher!“ – diesen Satz haben wir oft gehört und wohl selber auch zwei oder drei mal gesagt. Aber zumindest wir haben uns rasch und gern wieder daran gewöhnt, denn es war nicht einfach nur „full house“, sondern stimmungsmässig ein „Royal Flush“!

Herzlichen Dank an alle, die am Freitag nach Wabern gepilgert sind. Und ein ganz dickes Merci natürlich ans Team Ride-In. Eure Crew ist und bleibt einfach Weltklasse, genau wie Euer Lokal!

Pics: B.B. –> thank you!

The C.A.P.: Vorzeitiges Saison-Ende

Das Leben ist bekanntlich voll von ungeplanten Ereignissen, die ohne wirklichen Grund geschehen. Nicht alle davon sind von der guten Sorte. Oder kurz: Shit happens.

Unser Rüebli wird – genau wie seine Dana – für längere Zeit nicht im näheren Umkreis von Bühnen und Tanzflächen anzutreffen sein. Die beiden sind auf dem Heimweg von ihren Ferien in Frankreich bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Die Versuche, dem an unübersichtlicher Stelle auf der falschen Fahrbahn entgegenkommenden Fahrzeug auszuweichen, waren erfolglos und es kam zur Frontalkollision.
Die beiden Verletzten konnten nach 10 Tagen im Unispital Grenoble (F) in der Woche des 1. August 2018 in ein Schweizer Spital überführt werden.
Zwar dürfen wir heute davon ausgehen, dass beide Patienten gute Aussichten auf eine vollständige Genesung haben, jedoch ist mit einer langen Rehabilitationsphase von mehreren Monaten zu rechnen.

Zu den abgesagten Konzerten und Events gehört auch unser Engagement im Rahmen der Giverola Country Weeks, welches wir aufgrund der Umstände nicht wahrnehmen können.

Wir ersuchen unsere Fans und das nähere Umfeld von C.A.P. wie auch der Tanzschule Side-Step weiterhin Zurückhaltung zu üben im Versuch, Rüebli wie auch Dana direkt zu kontaktieren. Wir danken euch für euren Respekt gegenüber dem gegenwärtigen Ruhebedürfnis und versprechen schon heute: Es kommt eine Zeit, da wird’s wieder lauter. We’ll be back!

Unser Band-eMail (theswisscap (-at-) yahoo.com) und das Kontaktformular (hier) stehen euch selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

 

Waldfest Golaten neu mit Desert Rose

Die gute Nachricht zuerst: Am Waldfest Golaten vom Freitag, 27.7.18, wird’s erstklassige Country-Musik geben, und zwar mit Desert Rose!

Leider können wir die Show diesen Freitag aus Band-internen Gründen nicht selber bestreiten. Wir bitten um Verständnis, dass wir momentan nicht mehr Informationen geben können. Wir ersuchen unsere Fans auch, vorerst keine Bandmitglieder oder nahestehende Personen direkt zu kontaktieren in dieser Sache. Wir werden zu gegebener Zeit umfassender informieren.

Bis dahin nur soviel: Weitere geplante Shows sind aus heutiger Sicht nicht in Gefahr. Don’t worry and be happy with Desert Rose!

By the way: Wir danken den Leuten von Desert Rose ganz, ganz herzlich, dass sie für uns übernehmen am Freitag. Ihr seid einfach spitze!

Bis bald…

golaten2018_flyer_DesertRose.jpg

Volume: MAX!

Sie war laut, die Bar&Pub Chilbi Blumenstein am französischen Nationalfeiertag 2018. So laut, dass plötzlich alles schwarz wurde – aber der Stromausfall war diesmal weder einem defekten Kühlschrank noch unzulänglicher Bühnentechnik geschuldet (alles schon gehabt, aber darum geht’s heute nicht…). Es war ein Gewitter, das uns und auch den umliegenden Dörfern mal eben kurz eine Ruhepause von unserer Party verordnete.

Die Stimmung wurde davon natürlich in keinster Weise getrübt, im Gegenteil. Zapfhahn läuft auch ohne Strom, voll ist wenn’s über die Finger läuft. Grill geht mit Gas, alles andere macht auch im Dunkeln Spass 😉

Herzlichen Dank ans OK der Bar & Pub Chilbi, dass wir bei euch spielen durften. Der eine oder die andere haben wohl direkt ein bisschen Linedance-Feuer gefangen dabei – und das ist gut so!

 

We do the BBQ…

Darum ging’s eigentlich gar nicht – oder vielleicht doch ein bisschen…?

Auf jeden Fall war’s für uns ein echtes Highlight: Andy Stüssi, der Barbecue-Meister, hat für uns C.A.P.s ein wunderbares Mixed-Grill-Plättli zum Znacht zusammengestellt. Am ersten TCS Camping Festival in Solothurn (6.-8.7.2018) gehörte das offenbar zur ganz normalen V.I.P.- und Künstlerbetreuung, für uns war’s definitiv nicht alltäglich und nebst der Ehre ein grosser Genuss. Wer uns kennt dürfte wissen, dass wir gutes Essen vom Grill oder aus dem Smoker mehr als nur schätzen.

Aber es war natürlich nicht nur dieses eigentlich kleine Detail, das uns beeindruckt hat, sondern die sehr hohe Qualität des gesamten Events rund ums Monti-Zelt, das mitten auf dem Campingplatz aufgestellt war: Alles vom Feinsten, perfekt auf das grossartige Publikum abgestimmt, top organisiert. In der gleichen Ecke sitzen ja auch die Erfinder des Hafenfests – von daher ist es nicht erstaunlich, aber trotzdem: Hier wurde nicht nur ein Grundstein gelegt, sondern gleich ein Benchmark gesetzt für künftige Festivals dieser Art.

Gewiss hatten ein paar Leute ihre Bedenken: Zuerst Florian Ast um 20 Uhr und danach C.A.P. um 22 Uhr? Müsste das nicht eher andersrum sein?
Ist egal, denn richtig ist, was funktioniert. Und das hat es! Der Spassfaktor war vor wie auch auf der Bühne von grandiosem Ausmass.
Abgesehen davon nehmen wir den Flöru gern in die Liste unserer berühmten Vorbands auf 😉

Danke an den Veranstalter TCS, speziell an Jürg Moor, fürs Vertrauen! Merci auch an Marco Kühne (Radio 32), der uns einmal mehr mit seiner Moderation den Weg auf die Bühne einfach gemacht hat und an Janine von neon tree für die perfekte und unkomplizierte Betreuung. Merci auch an all die vielen Helfer und an Walther Event- und Kongresstechnik für die tolle Unterstützung.

Pics: BB (thanks!).

Fussball was…?

Wenn in Russland Fussball-WM, in Interlaken Trucker-Festival und in Lyss der Lyssbach-Märit sind will in Solothurn wohl keiner Country hören – dachten wir. Falsch gedacht! Obwohl noch ein Fussball-Match in vollem Gang war als wir am 23. Juni 2018 die Bühne auf dem Märetplatz in Solothurn enterten war das Festzelt bereits beinahe voll. Und das hat sich zu unserem Erstaunen auch nicht geändert, als wir ein paar unserer Songs gespielt hatten, im Gegenteil, der Platz wurde noch voller! 😉

Danke Radio 32 für die Einladung auf Eure tolle Bühne. Es war uns eine Freude!
Merci auch an Boris und die Technik-Crew (VXCO). Feinstes Equipment und top Sound – so macht’s Spass!

Wir für unseren Teil haben vor lauter Märetfest ganz vergessen, dass irgendwo noch Fussball gespielt wird…