Wo Einhörner baden gehen. Oder waren es Eichhörnchen?

Der dritte Anlauf für eine zweite Ausgabe hat direkt beim ersten Mal geklappt: The C.A.P. war mal wieder an den „Giverola Country Weeks“, und zwar in der zweiten Woche, also vom 17. bis 24. September 2022.

Wie schon 2016 wollten wir auch dieses Mal einen speziellen Farbtupfer an die wilde Küste Kataloniens pinseln. Dazu haben wir einen unserer eigenen Songs genommen und Dana (Tanzschule Side-Step) hat eine passende Linedance-Choreografie dazu geschrieben („That Advice„). Seither kriegen wir eine Menge Anfragen, wo man diesen Song kaufen/downloaden oder streamen kann. Tja – da sind sie wieder, unsere drei Probleme: Keine Zeit, kein Geld, kein Eichhörnchen-Futter. Darum gibt’s bisher nur ein Demo statt einer Studioproduktion und auch keinen offiziellen Release des Songs „Don’t“. Was aber heute nicht ist, kann eines Tages ja noch werden. Vielleicht kommt während der Wintermonate auf einmal die Langeweile über uns…

Nebst ein paar kleinen Einhörnern, die wir trotz bewusstem Verzicht auf halluzinogene Drogen nicht genau einordnen konnten, gab’s viel prachtvolles Badewetter, einigen Sangria, viel zu essen und zahlreiche glückliche Gesichter. Es bestätigte sich einmal mehr: Zuviel des Guten kann eben schon sehr schön sein.

Einiges wurde in letzter Zeit erneuert im Ferienresort „Pola Giverola“ und auch auf dem zugehörigen Campingplatz. Manches ist aber natürlich geblieben: Das Meer ist beispielsweise immer noch da und die Küste ist nach wie vor äusserst hübsch anzusehen. Und das Frühstücksbuffet verfügt auch heute noch über den vermutlich abscheulichsten Kaffee der gesamten Iberischen Halbinsel 😉

Unser Dank geht ganz speziell an die unzähligen Linedancer, die Danas Choreo gelernt und zu unserem Song getanzt haben – das hat von der Bühne aus einfach spitze ausgesehen! B.B. hat die Premiere aus unserem Blickwinkel für euch in einem kleinen Video festgehalten (merci!).

Viel Spass und bis bald!

Sie plumpsten ins Sommerloch

Nachdem das lange geplante Country- und Rockabilly-Weekend seit 2020 verschoben werden musste, hat’s jetzt endlich geklappt. Und wie!

Wir durften am Freitag den Country-Thementag beim Restaurant St. Urs und Viktor in Walterswil SO bestreiten und hatten dabei nicht nur bestmögliches Wetter, wie sich das für eine C.A.P.-Show gehört, sondern auch ein volles Haus mit einem Top-Publikum.

Ganz herzlichen Dank an alle, die vorbeigekommen sind und aus voller Brust mitgesungen haben. Ein dickes Merci auch an Judith und ihre Crew, die den Anlass möglich gemacht haben. Ein heisser Dank geht auch an Beat, der die Technik und unseren Sound im Griff hatte.

Wie angekündigt verabschieden wir uns damit für ein paar Wochen und machen Pause. Wir versuchen natürlich, das Sommerloch bestmöglich zu umgehen, damit wir am Ende nicht direkt in einer Herbstdepression landen…

Am 16. September 2022 startet der C.A.P.-Konvoi in Richtung Costa Brava zu den Giverola Country Weeks. Bis dahin wünschen wir euch allen einen richtig gepflegten Sommer.

See you!

Pics: BB, Iris, Silvia –> merci!

One more last chance

Aller guten Dinge sind drei, so zumindest lautet die eher optimistische deutschsprachige Version des Sprichworts. Das naturgemäss etwas dunklere „third time’s a charm“ im Englischen soll zwar durchaus motivierend wirken, ist aber auch ein klarer Hinweis darauf, dass die vorangehenden zwei Versuche kläglich gescheitert sind 😉

Nachdem unsere Teilnahmen an den „Giverola Country Weeks“ in den Jahren 2018 und 2020 ins Wasser gefallen sind, haben wir uns entschieden, der Sache eine (weitere) letzte Chance zu geben: Diesen Herbst soll es nochmal sein, und zwar in der Woche vom 17. bis 24. September 2022.

Für Buchungen geht’s hier entlang zu Natural Reisen.

Den Flyer gibt’s hier.

Es würde uns natürlich ausserordentlich freuen, wenn wir an der wunderschönen Costa Brava möglichst viele bekannte Gesichter antreffen würden. Solche Vorfreude vertreibt ja bekanntlich auch die noch etwas winterschläfrig geprägte Stimmung eines nasskalten Februars in der Schweiz, deshalb
—> Buchen. JETZT!

Giverola Country Weeks 2020: Jetzt reservieren mit 20% Rabatt!

Wer bis 31. März 2020 bucht, erhält 20% Frühbucherrabatt.
Wir würden ja eher empfehlen, den Rabatt nicht in Prozent, sondern in „Anzahl Liter Hochprozentiges“ auszudrücken. Fakt bleibt aber: Wer früh bucht kann mit dem gesparten Betrag so einige Karaffen Sangria an der Strandbar bestellen – lohnt sich also allemal!

Da wir schon bei den Empfehlungen sind: Die zweite Woche (12.9. bis 19.9.2020) bietet sich vor allem deshalb an, weil die Fische in der Bucht dann die schönsten Farben haben. Und vielleicht auch ein bisschen, weil C.A.P. dann ebenfalls mit dabei ist. By the way: Bitte bei der Buchung nicht vergessen, das Fan-Kreuzchen am richtigen Ort zu setzen oder im Falle einer Online-Reservierung im Kommentar zu erwähnen, dass ihr „The C.A.P.“ halt schon cheiben fescht gut findet 😉
DANKE!

>>> HIER geht’s zur Website…

Perspektiven schaffen

Nachdem der Start ins 2018 hier in der C.A.P.-Heimat zumindest wettertechnisch eher trüb bis stürmisch war kann ein bisschen Freude nicht schaden. Manche finden ja, dass Schadenfreude die schönste Freude sei. Das sehen wir ganz anders. Vorfreude ist der ergiebigste Quell von Glücksgefühlen. Darum: Jetzt buchen für die Giverola Country Weeks!

Lustiger Zufall: Wir werden auch dort sein 😉 (zweite Woche, vom 15. bis 22. September 2018).

CountryAndLineDance2018_A5_as_WEB-page2.jpg

Beim Anmelden nicht vergessen, das Fan-Kreuzchen am richtigen Ort zu setzen: Natürlich bei C.A.P. – The Country Acoustic Project. Merci!

Prospekt mit Anmeldeformular (Download als .pdf)

Mehr Infos und Online-Buchung: https://www.ferienverein.ch

Klassentreffen in Weesen

Es war der meteorologische Winteranfang – jedenfalls hat es sich nach den vielen wunderschönen und warmen Herbsttagen so angefühlt, als am 28. Oktober 2017 der berüchtigte C.A.P.-Konvoi um die Mittagszeit vor der Speerhalle in Weesen erschien.

Der eisige Wind und die gefallenen Temperaturen haben aber offensichtlich niemanden davon abgehalten, die zweite Giverola Revival Party zu besuchen – die Kapazität der Halle allerdings schon: Die Hütte war bereits zuvor ausverkauft und folglich gerammelt voll mit tollem Publikum, was wir natürlich sehr zu schätzen wissen!

Für uns war’s eine Art Klassenzusammenkunft, wie es Röfe von den Rubbernecks so treffend beschrieben hat – wir haben uns wahnsinnig gefreut, die Leute wieder zu treffen, die wir im letzten Jahr in Giverola kennen- und schätzen gelernt haben. Obwohl wir erst im April in Lengnau unter C.A.P.-Regie eine ähnliche Sause veranstaltet hatten, war es, als hätten wir uns Jahre nicht gesehen. Und doch wurden zahlreiche Gespräche, wie es eben unter Freunden so geht, an exakt der Stelle fortgesetzt, wo sie im April unterbrochen wurden, als wäre es erst gestern gewesen.

Ach ja, nebst Anekdoten und Austausch über das zwischenzeitlich Erlebte haben wir mit den verbleibenden Ressourcen zwischendurch irgendwie ein bisschen Musik gemacht.

Vielen Dank an die Organisatoren rund um Pepi Hug’s Firewall und für die Einladung in die Walenseeregion, die uns mit ihrer Schönheit beeindruckt hat und in der wir Berner/Solothurner/Aargauer immer etwas vorsichtig sind, weil wir niemandes Heimatstolz verletzen wollen. Wir haben nämlich bis heute weder Plan noch Peilung, was jetzt zu Schwyz, St. Gallen oder Glarnerland gehört 😉

Pics/Video: BB (merci!)

Giverola Revival, Part II

Für diejenigen, die jetzt gerade aus den Ferien zurückgekehrt sind von den Giverola Country Weeks und vielleicht bereits ein bisschen wehmütig zurückdenken: Bald gibt’s die zweite Revival Party mit Pepi Hug’s Firewall, The Rubbernecks und The C.A.P.!

Damit auch unsere Freunde etwas weiter nordöstlich mal nicht den weiten Anfahrtsweg auf sich nehmen müssen wird die Sause diesmal von Pepi Hug & Co organisiert und findet demnach auch in seinem Revier statt, genauer: in Weesen. Bis bald!

pepihug_giverola-party_flyer-bits.jpg

–> Link zum Facebook-Event.

 

Sun, Fun, Sangria & Party

Nach langen Monaten der Vorbereitung stieg die ultimative „Giverola Revival Party“ am Samstag, 8. April 2017, im wunderschönen Bärensaal in Lengnau/BE. Wir hatten vieles geplant, auf manches gehofft und uns einiges gewünscht für diesen Anlass. Wir wussten, dass es nicht einfach werden würde, die bombastische Stimmung noch einmal aufleben zu lassen, die wir zusammen mit Pepi Hug’s Firewall und The Rubbernecks im Herbst 2016 in Spanien hatten. Immerhin fehlt in Lengnau das Meer… Aber wir sind mehr als zufrieden mit dem, was herausgekommen ist, denn alles andere war da: Sangria, Bilderbuchwetter, viel Freude unter den Bands, sich wieder zu treffen und eine Bühne zu teilen, aber vor allem unzählige fröhliche Gesichter im Publikum. Der Saal war mit rund 170 Personen gerade so voll, dass noch genügend Platz für die Linedancer blieb – so soll es sein!
Natürlich waren einige dabei, die selber noch nie an den Giverola Country Weeks waren, und ein paar konnten wir am letzten Samstag tatsächlich mit diesem Fieber anstecken – das freut uns ganz besonders, denn wir sind schwer der Meinung, dass jeder Country-Fan dieses Spektakel einmal erlebt haben sollte!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Helfern, die nötig waren, um diese Party überhaupt auf die Beine zu stellen – da wären unsere Frauen, die tatkräftig und unermüdlich mitgearbeitet und das eine oder andere leicht überreizte Nervenkostüm ertragen oder sogar beruhigt haben. Auch das Team vom Bärensaal rund um Atli, das die Idee von Anfang an unterstützt hat, verdient ein grosses Merci.
Speziell erwähnen möchten wir Manu (lumos Veranstaltungstechnik), der uns mit seiner ruhigen Art, viel Flexibilität und seinem Können am Mischpult mit glasklarem Sound versorgt und vor Kabelsalat und technischem Chaos auf der Bühne bewahrt hat – Dank‘ Dir!

Was noch? Das wichtigste zum Schluss: Das Publikum! Danke an alle, die den Weg nach Lengnau gefunden haben, um dabei zu sein – ihr seid die besten!

Bis bald an einer C.A.P.-Show…

Die tollen Bilder hat Martina (MK PhotoEmotion) geschossen. Thank you!

Vor dem Winterschlaf

Mit der Umstellung der Uhren auf Winterzeit und nachdem Halloween vorüber ist endet auch die C.A.P.-Saison. Das war schon im letzten Jahr so. Bevor wir uns aber hinter einem warmen Ofen verkrümeln um mal wieder an etwas Neuem zu tüfteln, gibt’s nochmal ein paar sonnige Erinnerungen an unsere Country-Woche in Spanien.

Ein gewisses Genre-spezifisches Print-Magazin (ihr wisst schon, wo die Werbung 30 Sonnenuntergänge lang wirkt…) fand zwar in seiner aktuellen November-Ausgabe nur die erste der beiden Country-Wochen erwähnenswert, aber wir können glücklicherweise hier aus allererster Hand ergänzen: Auch die zweite Hälfte der Giverola Country Weeks war hervorragend!

Der kleine Clip ist aus Video-Schnipseln und Fotos von Dana, Nic und BB entstanden (merci!).

Viel Spass!

We love the Costa Brava!

Es gäbe bestimmt tausend Gründe, sich in die herrliche Küstenregion rund um Tossa de Mar zu verlieben. Uns hat ein einziger gereicht: Giverola Country Weeks!

Bereits liegen wieder einige Tage grauen Alltags zwischen jetzt und einer unvergesslichen Woche inmitten von tollen Leuten, guter Musik, bestem Essen, Party, Sonne und Meer. Klar haben wir in der Woche vom 17. bis 24. September 2016 einigen Schlafmangel und dergleichen angehäuft, aber wir hatten Unmengen Spass dabei. Und, was noch wichtiger ist, den Gästen hat’s ebenso gefallen wie uns. Zumindest schliessen wir das aus den unzähligen zufriedenen Gesichtern, in die wir von der Bühne aus blicken durften. Diese tollen Momente kompensieren nicht nur ein paar Stunden Schlafmanko. Sie werden uns auch nach Jahren noch in Erinnerung sein, wenn wir an diese wunderbare Woche in Spanien zurückdenken.

Aus musikalischer Sicht haben wir von den Rubbernecks wie auch von Pepi Hug’s Firewall gleichermassen dazugelernt. Beispielsweise wissen wir heute, dass wir den Sinn und Zweck eines Kontrabass bis jetzt völlig falsch verstanden hatten (es handelt sich dabei eigentlich um ein Turngerät, das nebenbei tiefe Töne macht). Elvis lebt – das wussten einige von uns schon – jetzt wissen es alle. Akustik-Gitarristen lassen sich ohne grosses Betteln und Zwingen auch mit Strom-Gitarren fotografieren. Sänger können auch Schlagzeug spielen, wenn sie nur wollen. Jam-Sessions sind umso erfolgreicher, je mehr man Stilrichtungen und Musiker mischt. Musiker können auch Songs spielen, von denen sie keine Ahnung haben, solange die Stimmung auf der Bühne passt. Saxophon spielt sich am besten im Treppenhaus. „Wenn d’Sunne hinger em Jura ungergeit“ funktioniert auch 900 km von zuhause entfernt ohne weiteres. Die Liste könnte beliebig fortgesetzt werden, aber bevor’s langweilig wird: Es war genial!

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team vor Ort im Giverola Resort unter Gaby und Patrick Flückiger sowie bei allen Gästen, die uns mit guter Stimmung und haufenweise Applaus eine unvergessliche Woche geschenkt haben!

Photos: Nic & BB (muchas gracias!).